In unserer katholischen Einrichtung ist jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit etwas Besonderes, Wichtiges und individueller Teil der Schöpfung Gottes. Wir lernen, leben und handeln miteinander und begegnen uns auf Augenhöhe. Jeder wird in seiner Persönlichkeit wahr- und ernst genommen. Wichtig sind uns Ehrlichkeit und ein wertschätzendes Miteinander, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und immer wieder aufeinander zuzugehen. Mit Neugierde und Begeisterung, Freude und Spaß entdecken Kinder die Welt. Wir begleiten und unterstützen sie in ihrer individuellen Bildung und Entwicklung. Die Kinder gestalten das Leben in unserem Haus mit, äußern ihre Ideen und werden an Entscheidungen beteiligt. Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen und Verantwortlichen für die Entwicklung der Kinder. Im Sinne einer gelingenden Erziehungs- und Bildungspartnerschaft arbeiten wir mit ihnen vertrauensvoll zum Wohle der Kinder zusammen und sind kompetente Ansprechpartner in Bildungs- und Erziehungsfragen.


Kurzvorstellung
Katholische Kita Calvarienberg
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Betreuungsangebot
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis): 6 Monate bis Schuleintritt
Plätze insgesamt: 100
Plätze für Kinder unter zwei: 3
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt: 97
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr: 0
Ganztagsplätze (9 Stunden mit warmem Mittagessen): 55
Plätze 7 Stunden mit Lunchbox: 18

Wie wir arbeiten
Indem wir das Kind so nehmen wie es ist, setzen wir stets, liebevoll und wertschätzend bei den Stärken an. Dies geschieht durch die Schaffung einer behaglichen Umgebung und mit viel Einfühlungsvermögen. Emotionale und körperliche Fürsorge bilden die Grundlage, um die Bedürfnisse des jeweiligen Kindes zu erkennen und gemeinsam mit den Eltern die ganzheitliche Entwicklung zu fördern. Wir treten dem Kind möglichst ruhig gegenüber, nehmen es in seiner Persönlichkeit ernst und stellen Entwicklungsfreiraum zur Verfügung. Das heißt für uns jedoch nicht, keine Grenzen zu setzen, sondern die Bedeutung von Grenzen klar zu machen und hier als unterstützendes Vorbild zu fungieren.
Begleitung im Alltag, Impulse setzen, Ungerechtigkeiten unbedingt vermeiden - dies sind für uns Aspekte, die keinen Schlagwortcharakter haben dürfen, sondern mit reflektiertem Leben zu füllen sind. Unsere Arbeit orientiert sich an dem Ziel, die Kinder bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten zu unterstützen. Dadurch machen wir sie mit all den Werten und Verhaltensweisen vertraut, die für ein wohltuendes und anregendes Miteinander nötig sind. „Gelingendes Leben“ ist ein Begriff, der uns für diese beiden Bereiche angemessen erscheint.
Kinder erlernen Kompetenzen, um ausgeglichen, aber auch kritisch mit sich und der Gesellschaft zu leben. Diese Kompetenzen stellen wir in folgenden Zielen als unsere Schwerpunkte dar:
Kreativität im Sinne einer gedanklichen und praktischen Experimentierfreudigkeit im Kindergartenalltag zur konstruktiven Lösung von Problemen in Konfliktsituationen und neuen Aufgaben.
Einklang im Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist mit dem Schwerpunkt auf dem enormen Bewegungsbedürfnis der Kinder, dem unbedingt viel Freiraum gewährt wird.
Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt durch Kennen lernen von Kreisläufen und Sensibelmachen für die Gesetzmäßigkeiten der Natur.

Was uns leitet
- Mit Neugierde und Begeisterung, Freude und Spaß entdecken Kinder die Welt. Wir begleiten und unterstützen sie in ihrer individuellen Bildung und Entwicklung.
- Die Kinder gestalten das Leben in unserem Haus mit, äußern ihre Ideen und werden an Entscheidungen beteiligt.
- Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen und Verantwortlichen für die Entwicklung ihrer Kinder.
Im Sinne einer gelingenden Erziehungs– und Bildungspartnerschaft arbeiten wir mit ihnen vertrauensvoll zum Wohle der Kinder zusammen und sind kompetente Ansprechpartner:In - In unserer katholischen Einrichtung ist jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit etwas Besonderes, Wichtiges und individueller Teil der Schöpfung Gottes.
- Wir lernen, leben und handeln miteinander und begegnen uns auf Augenhöhe.
- Jeder wird in seiner Persönlichkeit wahr– und ernstgenommen.
- Wichtig sind uns Ehrlichkeit und ein wertschätzendes Miteinander, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und immer wieder aufeinander zuzugehen.

Förderverein
Förderverein Kindergarten Calvarienberg Ahrweiler e.V
Kita-Sozialarbeit
Zuständiges Jugendamt


Ramona Kasper