Zum Inhalt springen
Gebäude der Katholische Kita St. Walburgis Leubsdorf Gebäude der Katholische Kita St. Walburgis Leubsdorf

Kurzvorstellung

Unsere katholische Kindertageseinrichtung arbeitet nach dem teiloffenen Konzept. In 6 unterschiedlichen Funktionsräumen können die Kinder ihren Interessen und Bedürfnissen nachgehen. Unsere bisherigen Gruppen- und Nebenräume werden nun zu Erfahrungsbereichen für:
1+ 2: Kreativität und Bauen
In diesen beiden Funktionsräumen können die Kinder Erfahrungen mit Materialien aller Art sammeln, konstruieren und erschaffen.
3+ 4: Rollenspiel und Bücherwelt
Der Rollenspielraum bietet den Kindern die Möglichkeit, Ängste und Krisen zu bewältigen oder Fantasien auszuleben. Genauso können Rollenspiele ein Aggressionsventil sein und ein Weg Konflikte zu lösen. Auch Sozialkompetenzen und das Regelbewusstsein werden geschult. Im Leseraum finden Kinder Ruhe zum Lesen, Entspannen und Erkunden von Geschichten.
5 + 6: Spiel und Bewegung
In unserer Turnhalle können die Kinder bei jedem Wetter ihren Bewegungsdrang ausleben und dabei ihre Motorik weiterentwickeln. Mit unseren Bauelementen aus Schaumstoff können die Kinder sich kleine und große Abenteuer gestalten und dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Auch Spiele mit großem Platzbedarf können hier stattfinden. Auch auf unserem naturnah gestalteten Außengelände können sich die Kinder zu jeder Zeit aufhalten. 
Das gemeinsame Essen können die Kinder im Bistro in der Frühstückszeit und während des Mittagessens erleben. Einmal in der Woche bieten wir den Kindern das gesunde Frühstücksbuffet „Bistro Spezial“ an, wo die Kinder die Möglichkeit haben, ihr eigenes Frühstück zusammenzustellen. Das Mittagessen wird von einem Catering- Unternehmen in den Kindergarten geliefert, wobei auch hier auf gesunde und nahrhafte Ernährung geachtet wird. 
Für die Planung unserer Arbeit ist eine intensive Beobachtung und Dokumentation notwendig. Wir ergründen die Bedürfnisse der Kinder und sehen, was sie beschäftigt. Darauf aufbauend entwickeln wir auch unter Einbeziehung der Kinder-Themen, die die Erfahrungswelt erweitern. Wichtig für unserer Arbeit sind die Umsetzung der Kinderrechte und die gemeinsame Mitbestimmung im Kita-Alltag. Dies geschieht zum Beispiel im Rahmen einer Vollversammlung und im Kinderparlament. Ihre Themen werden im Kita-Beirat mit eingebracht und entsprechend berücksichtigt. Ebenfalls haben die Kinder die Möglichkeit, über ein Beschwerdemanagement ihre Interessen zu vertreten, sich einzusetzen und zu beschweren.

Katholische Kita St. Walburgis

Sabine Konrad
Standortleitung
Hauptstraße 25
53547 Leubsdorf
Kreis Neuwied

 

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Betreuungsangebot

Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis):  2 Jahre bis Schuleintritt
Plätze insgesamt: 50
Plätze für Kinder unter zwei: 0
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt: 50
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr: 0
Ganztagsplätze (9 Stunden mit warmem Mittagessen): 24
Plätze 7 Stunden mit warmem Mittagessen: 26

Wie wir arbeiten

Jedes Kind wird in unserer Kindertageseinrichtung liebevoll aufgenommen. Wir begleiten und unterstützen es in seiner ganzheitlichen Entwicklung.

Wir begegnen jedem Kind mit einer positiven Grundhaltung, liebevoller Zuwendung und Aufmerksamkeit.

Jedes Kind darf hier die Erfahrung machen: „Ich bin angenommen, so wie ich bin.“

Bei uns sollen sich alle Kinder wohl fühlen und täglich gerne zu uns kommen. Wir wollen sie mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen, fördern und fordern. Wir behandeln jedes Kind gleich und nehmen uns Zeit für die Anliegen der Kinder. Wir fördern das Lernen mit allen Sinnen und schaffen vielfältige, kindgemäße Lebens- und Erfahrungsräume. Denn das Kind lernt im Tun.

Der Leitgedanke, mit dem wir unsere Kinder begleiten, lautet:

miteinander leben lernen lachen

Was uns leitet

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seinen Bedürfnissen, seinen Wünschen und Interessen.

Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist unser christliches Menschenbild und unser christlicher Glaube.


„Kinder sind Personen von Anfang an und werden in ihrer Würde und ihren Rechten ernst genommen.“

Förderverein

Förderverein der katholischen Kindertagesstätte St. Walburgis Leubsdorf e.V.

Zuständiges Jugendamt

Eine Frau mit dunklen Haaren und einem schwarzen Oberteil mit Blumenmuster

Annette Kost

Gesamtleiterin der Gesamteinrichtung Rhein-Wied I
Mittelstraße 74
56564 Neuwied