Kurzkonzeption der katholischen Kita „St. Laurentius“ in Koblenz-Moselweiß
Unsere katholische Kita „St. Laurentius“ ist eine viergruppige Einrichtung in Trägerschaft der Katholischen Kita gGmbH Koblenz. Wir sind Teil der Gesamteinrichtung Koblenz Mitte, bestehend aus 9 Kitas. Wir befinden uns im Stadtteil Moselweiß, in dem im Ortskern viele Familien mit Eigenheim leben. Dem gegenüber leben in anderen Straßen Familien in beengten Mietwohnungen, zwischenzeitlich ein beachtlicher Teil an Familien mit Migrationshintergrund, deren Kinder unsere Kita besuchen. Wir verfügen über insgesamt 90 Plätze, 2 Plätze für U-2 Kinder, 88 Plätze für Ü-2 Kinder, davon 44 Ganztagesplätze (U-2-Plätze sind grundsätzlich Ganztagesplätze). Unsere Öffnungszeiten sind täglich von 7.15h bis 16.15h. In der Kita sind 16 pädagogische Fachkräfte (2 Praktikanten inklusive), eine Hauswirtschaftskraft und zwei Reinigungskräfte beschäftigt.
Unser Leitgedanke und Ausgangspunkt für Haltung und Handeln ist am Unternehmensleitbild der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz orientiert, welches besagt, dass alle Kinder Mittelpunkt unseres Handelns sind. Kinder können nicht gebildet werden, sondern bilden sich selbst. Für uns sind Kinder nicht „Werdende“, sondern Persönlichkeiten und werden als eigenständige Person respektiert. Sie tragen in sich die Entwicklung und Motivation, die es braucht, auf Anforderungen der Umwelt zu reagieren und diese konstruktiv mitzugestalten. In unserer Kita wird Bildung über Selbstbildungsprozesse der Kinder angestrebt, welche durch die pädagogischen Fachkräfte begleitet und unterstützt werden. Unsere Bildungsbereiche orientieren sich an den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen von Rheinland-Pfalz (BEE). Jedoch auch legen wir die diversen Rahmenkonzepte der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz, in der sich die BEE konkretisieren, unserer Arbeit zu Grunde.
Wir legen Wert auf eine achtsame Beobachtung und fachlichen Austausch innerhalb des Teams. Nur so können wir das Potential eines jeden Kindes erkennen und Angebote und Aktivitäten an den individuellen Bedürfnissen, Neigungen, Stärken und Schwächen ausrichten. Die Dokumentation der Entwicklungsschritte dient als Grundlage für unsere turnusgemäßen Entwicklungsgespräche. Dem Freispiel kommt in unserer Einrichtung eine besondere Bedeutung zu, denn in ihm finden sich elementare Bausteine für das Erlernen von Sozialverhalten: unser Magnetwandsystem fördert Partizipation und Entscheidungskompetenz, in den einzelnen Spielbereichen werden Konfliktbewältigung, Selbstwirksamkeit und Gemeinschaftsfähigkeit gefördert. Das letzte Kindergartenjahr („Maxis“) hat Projektcharakter und fokussiert besonders das soziale Gemeinschaftsgefühl. Es findet seinen Höhepunkt mit einer gemeinsamen Aktion, z.B. der Übernachtung auf einem Ponyhof.
Als Fundament zur Umsetzung unseres gesetzlichen und gesellschaftlichen Auftrages gilt die Beziehungsarbeit in unserer Einrichtung. Unabhängig von Geschlecht, Alter, sozialer Herkunft oder Ethnie liegt uns die Wertschätzung und Achtung unseres Gegenübers am Herzen. Sie ist Ausdruck unserer christlichen Werte und diese finden in unserer wertschätzenden Haltung ihre Prinzipien. Unsere Kinder finden in uns verlässliche und verantwortungsbewusste Vertrauenspersonen, Übergänge wie beispielsweise Eingewöhnungen oder der Wechsel von U3 zur Kindergartengruppe gehören zu sensiblen Prozessen, die wir behutsam und gemeinsam mit Kindern und Eltern begleiten und gestalten. Wir sind auf die Eltern und Erziehungsberechtigte angewiesen und sehen sie als primäre Bezugsperson und Experten ihres Kindes an. In einem Verständnis aus gemeinsamer und geteilter Verantwortung und auf Augenhöhe liegt das Ziel, die Erziehungsaufgabe gemeinsam mit Freude und positiven Erlebnissen zu gestalten und die Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung zu unterstützen. Wir in „St. Laurentius“ haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Anliegen der Eltern, gleichzeitig ist unser Blick auf Ressourcen und Stärken der Familien gerichtet. Im Wissen um die jeweilige Lebenssituation des Kindes ist unser leitendes Ziel stets das Wohl des Kindes, seine Lern- und Entdeckerfreude zu fördern sowie soziale Kontakte zu knüpfen und vertiefen. Die in den Jahren gewachsene intensive Elternarbeit zu pflegen und die Gemeinschaft der Eltern untereinander zu stärken sehen wir ebenso als eine sehr wichtige Aufgabe und ist besonders Merkmal unseres Profils. So darf eine Kultur des gemeinsamen Arbeitens- aber auch des Feierns ihre Berechtigung erfahren.
Unser Team ist eine Gemeinschaft unterschiedlicher Persönlichkeiten. Wir diskutieren kontroverse Sichtweisen und in einer Balance zwischen Individualität und gemeinsamen Handeln suchen wir nach Konsens. Wir profitieren von den unterschiedlichen Stärken untereinander, pflegen Traditionen, stehen aber ebenso offen neuen Herausforderungen gegenüber. Akzeptanz und Kritikfähigkeit sind die Säulen, die unsere Teamentwicklung ausmacht. Spaß und Freude an der Arbeit, Lachen und einander entlasten sind dabei genauso wichtig wie eine qualifizierte und fachliche Auseinandersetzung mit Qualitätsmanagement und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Eine Beteiligungskultur in und um die Kita „St. Laurentius“ bedeutet die Türen nach innen und außen zu öffnen. Nach innen, um frischen Wind, Impulse und Begegnung zu ermöglichen, nach außen, um sich als wichtiger Baustein der „Dorfgemeinschaft“ einzubringen, beispielsweise beim traditionellen Weihnachtsmarkt. Durch Vernetzung im Sozialraum mit Kooperationspartnern wie etwa der Grundschule möchten eine Brücke schaffen, um eine gelungene Übergangsbewältigung der Kinder und ihrer Familie zu erreichen und erforderliche Entwicklungsaufgaben erfolgreich bewältigen zu können.