Zum Inhalt springen
Gebäude der Katholische KiTa St. Josef in Mayen Gebäude der Katholische KiTa St. Josef in Mayen

Kurzvorstellung

Unsere viergruppige Kindertageseinrichtung liegt am Stadtrand von Mayen und bietet Platz für insgesamt 80 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.

Wir verstehen uns als eine sozialpädagogische Einrichtung, welche die Erziehung in der Familie pädagogisch ergänzt und unterstützt sowie die Gesamtentwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeitenen bis zum Eintritt in die Schule fördert.
Dabei ist unser oberstes Ziel die Vermittlung einer ganzheitlichen, situationsorientierten und familienergänzenden Erziehung, bei welcher die individuellen Bedürfnisse sowie das Lebensumfeld der uns anvertrauten Kinder und Familien besondere Beachtung finden.

Nachfolgend werden die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit noch ausführlicher erläutert. 

Katholische Kita St. Josef

Jana Weber
Standortleitung
Am Taubenberg 44
56727 Mayen
Stadt Mayen

 

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 7:15 Uhr bis 14:15 Uhr

Betreuungsangebot

Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis): 2 Jahre bis Schuleintritt
Plätze insgesamt: 80
Plätze für Kinder unter zwei: 0
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt: 80

Ganztagsplätze (9 Stunden mit warmem Mittagessen): 0
Plätze 7 Stunden mit warmem Mittagessen: 0

Wie wir arbeiten

Unsere Arbeit orientiert sich an den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertageseinrichtung in Rheinland-Pfalz sowie an der offenen Arbeit.
Im Ü3-Bereich unserer Einrichtung hat jedes Kind einen festen Platz in einer der drei altersgemischten Stammgruppen. Dennoch ist es den Kindern nach Absprache freigestellt auch die anderen Räumlichkeiten unserer Einrichtung aufzusuchen. Somit ermöglichen wir ihnen Selbstbildungsprozesse und die Übernahme von Eigenverantwortlichkeit. Sie haben die Möglichkeit, sich auf den Weg zu machen und Neues zu entdecken, gleichermaßen spüren sie die Sicherheit ihrer vertrauten Umgebung, wann immer sie dies benötigen. 

Um den Kindern ein ganzheitliches Lernen zu ermöglichen, steht für uns das situationsorientierte Arbeiten im Fokus der pädagogischen Arbeit. Jeder Gruppenraum im Ü3-Bereich ist einem anderen Bildungsschwerpunkt zugeordnet, damit wir den individuellen Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht werden können.   

Unsere zweijährigen Kinder haben in unserer Einrichtung eine separate U3-Gruppe und somit einen geschützten Rückzugsbereich, welcher nach ihren jeweiligen Bedürfnissen entsprechend eingerichtet ist. Uns ist es ein großes Anliegen, dass sich bereits unsere Kleinsten als ein selbstbestimmtes und soziales Wesen erfahren. Sie finden sich in einer Gruppe mit anderen Kindern zurecht und spüren auf diese Weise ein Gefühl des Zusammenhaltes untereinander.
Auch im U3-Bereich besteht die Möglichkeit, dass die Kinder nach Wunsch und Absprache die älteren Kinder im Ü3-Bereich besuchen können. Hierbei werden bereits erste neue Kontakte geknüpft sowie wichtige Weichen für den späteren Übergang vom U3-Bereich in den Ü3-Bereich gestellt.  

Was uns leitet

Kinder:
Jedes Kind ist bei uns willkommen. 
In unserer Gemeinschaft erfährt das Kind vertrauensvolle Beziehungen, die es auf dem Weg ins Leben stärken. 
Wir begleiten die Bedürfnisse und Entwicklung der Kinder durch gezielte Beobachtungen, setzen Impulse und machen sie in einem eigens angelegten Portfolio sichtbar.


Eltern:
Wir sind Bildungs- und Erziehungspartner der Eltern, um gemeinsam zum Wohle des Kindes zu handeln. 
Im regelmäßigen Austausch begleiten wir die Entwicklung der Kinder. 
Die kulturelle Vielfalt der Familien bereichert unsere pädagogische Arbeit. 


Mitarbeitende:
Im Team reflektieren wir unser Handeln, bilden und entwickeln uns weiter. 
Alle Mitarbeitenden gehen offen und wertschätzend miteinander um und bringen sich mit ihren individuellen Fähigkeiten ein. 
Wir begleiten Auszubildende auf ihrem Weg zu kompetenten Fachkräften. 


KiTa als Ort von Kirche:
Unsere Kindertageseinrichtung ist ein Teil des pastoralen Raumes, wo Kinder und ihre Familien ihren Glauben leben. 
Wir sind ein Lernort christlichen Lebens, in dem Kinder religiöse Ausdrucksformen erfahren, biblische Geschichten erleben und sich an gemeinsamen Feiern beteiligen. 
Wir leben einen respektvollen Umgang mit anderen Kulturen und Religionen.


Unsere Netzwerke:
Wir arbeiten bedarfsorientiert mit verschiedenen Institutionen, wie z.B. Ämtern, Grund- und Fachschulen sowie Therapeuten zusammen. 
Dieser Austausch ermöglicht es uns, die individuelle Entwicklung der Kinder und die Belange der Familien bestmöglich zu begleiten.


Zusammenarbeit mit dem Träger:
In gemeinsamen Prozessen mit dem Träger erarbeiten wir die konzeptionellen Bedingungen für unsere Kindertageseinrichtung und den Sozialraum unserer Familien. 
Dabei erleben wir, dass wir unsere Anliegen jederzeit ansprechen können.  

Zuständiges Jugendamt

Kita-Sozialarbeit

Eine blonde Frau mit einer schwarzen Bluse

Melanie Otto

Gesamtleiterin der Gesamteinrichtung Mayen-Mendig
Brückenstraße 1
56220 Urmitz

 

 

Zur Zeit haben wir folgende Stellen offen: