Die Kita ist ein lebendiger Teil der Pfarrgemeinde St.Josef. Unsere gelebte Gemeinschaft und vor allem die stabile Beziehung und das Vertrauen zu den Bezugspersonen in den Stammgruppen, ist die Grundlage des Kindes, um selbst das Vertrauen und dadurch die Fähigkeit zur Nächstenliebe entwickeln zu können. Die Kita ist ein pastoraler Ort der Gastfreundschaft, an denen Kinder und Familien, Christen und Nichtchristen, arme und reiche Menschen, Menschen mit verschiedenen Kulturen sich gegenseitig bereichern. Unsere Kita arbeitet nach dem teiloffenen Konzept. Die Kinder können über das Leben und die Rahmenbedingungen in der Kita mitbestimmen bspw. im Rahmen der Kinderkonferenzen und Kinderparlament. Ihre Themen werden bei wichtigen Entscheidungen auch im Elterngremium Kita-Beirat eingebracht.


Kurzvorstellung
Katholische Kita St. Josef
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 7:15 Uhr bis 16:15 Uhr
Betreuungsangebot
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis): 2 Jahre bis Schuleintritt
Plätze insgesamt: 80
Plätze für Kinder unter zwei: 0
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt: 80
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr: 0
Ganztagsplätze (9 Stunden mit warmem Mittagessen): 49
Teilzeitplätze mit Unterbrechung: 11

Wie wir arbeiten
Unsere Pädagogik setzen wir mit Hilfe des sogenannten "situationsorientiertem Ansatz" um.
Dieser Ansatz richtet sich nach den spezifischen Lebenssituationen des Kindes. Durch unsere teiloffene Arbeit ermöglichen wir ihrem Kind die Partizipation in unserer Einrichtung. Ihr Kind ist zugehörig zu einer Stammgruppe und kann trotzdem,seinen Interessen entsprechend, die Spielorte frei wählen.Die Kinder werden durch uns und der vorbereiteten Umgebung zum selbstständigen Handeln angeregt. Zusätzlich haben wir in den Gruppen verschiedenen Schwerpunkte gesetzt. Zu den Schwerpunkten finden die Kinder dort gezielte didaktische Spiele und Materialien ( unter anderem auch Montessori Materialien). Folgende Bereiche werden hier geschult: Die Sprachentwicklung, die Sinnesschulung, mathematisches Verständnis und Erfahrung mit Dimensionen. Das Kind erfährt in unserer Kita verlässliche Personen, die es in seinem Forschungs - und Entwicklungsdrang unterstützen, herausfordern und ihm die zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen. Die pädagogischen Fachkräfte setzen Impulse, indem sie die Umgebung als "Forscherwerkstatt" gestalten, die die Kinder zum Mitmachen und zum Ausprobieren anregen. Durch die Partizipation im Alltag werden die Kinder ermutigt, eigene Entscheidungen zu treffen, wie die freie Entscheidungswahl der Spielorte, die wöchentliche Kinderkonferenz, das Beschwerdemanagement.... können sie so zentrale Prinzipien der Demokratie erleben.

Was uns leitet
"Damit das Salz seine Kraft nicht verliert"
In einem offenen,vertrauensvolen Miteinander, sehen wir die Basis füür eine gute Zusammenarbeit zwischen den Eltern und Erziehern. Wichtig ist für uns der gegenseitige Achtung und Wertschätzung.Das Gespräch über die Entwicklung der Kinder und der Austausch über die pädagogische Arbeiti st uns ein besonderes Anliegen.
"Zeigt dass ihr das Salz in euch habt"
Wir haben das Ziel vor Augen , das Arbeit für Menschen, durch Menschen geschieht.Uns ist die wertschätzende , aufmerksame und menschliche Haltung wichtig, um eine konstruktive und motivierte Teamarbeit zu schaffen.
"Denn Jesus sagt: Ihr seid das Salz der Erde"
Im Alltag möchten wir den Kindern ein Handeln aus christlicher Motivation vorleben.Ein ebendiger Glaube spiegelt sich für uns im Miteinander und Erleben der Gemeinschaft wieder, um somit Orientierung auf dem Lebens - und Glaubensweg zu bieten.
"Denn wir sind das Salz der Welt"
Wir blciken mit unseren Kindern über den Horizont hinaus. FAmilien aus etwa 15 Nationen besuchen unsere Kita. Somit lernen die Kinder unterschiedliche Kulturen kennen. In anderen Ländern sowie auch bei uns in Deutschland gibt es Menschen, denen es nicht so gut geht.Dies greifen wir in unserem pädagogischen Alltag auf und überlegen mit den Kindern gemeinsam, wie und wo wir helfen können.
"Das Salz der Erde verbindet die Kraft und das Licht der Welt"
Träger und Leitungen nehmen Führungsverantwortung und ihre Fürsorgepflicht wahr.Sie arbeiten loyal,engagiert und konstruktiv zusammen und stehen im ständigen Austausch miteinander. Träger und Leitungen unterstützen die Weiterbildungsmöglichkeiten ihrer Mitarbeiter und die pastorale Zusammenarbeit.

Förderverein
Förderverein Kita St. Josef
Zuständiges Jugendamt



Claudia Hilchenbach