Zum Inhalt springen
Foto für Homepage Kita Heilig Kreuz Foto für Homepage Kita Heilig Kreuz

Kurzvorstellung

Unser Konzept der Kita Heilig Kreuz trägt als familienergänzende Kita den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung und soll dabei eine ausgleichende Funktion zu den veränderten Lebensbedingungen von Kindern übernehmen.

Unseren Funktionsräumen kommt dem freien Spiel der Kinder eine besondere Bedeutung zu. Unser großer Turnraum steht den Kindern täglich zur Verfügung. Naturerlebnisse wie Exkursionen, Spaziergänge ins Grüne oder Waldtage kommen nicht nur der Bewegungsfreude und dem Forscherdrang entgegen, sondern bieten einen Ausgleich zum Stadtleben.

Bei uns bekommen Kinder die Aufmerksamkeit und Zeit, die im immer unüberschaubareren Familienalltag verloren geht. Gemeinsam lachen, staunen, spielen, Konflikte lösen, sich wieder vertragen, einander helfen und sich angenommen fühlen sind die vielen beziehungsvollen Momente, die nachhaltig prägen. Damit das gut gelingen kann, haben Übergänge (z.B. Eingewöhnung oder Übergang zur Grundschule) eine besondere Bedeutung. Kinder und ihre Familien erhalten die individuelle Begleitung und Unterstützung, die sie brauchen, um die nächste Herausforderung erfolgreich beginnen zu können.

Im letzten Kitajahr vor der Schule erfahren unsere Großen eine besondere Prävention gegen Ausgrenzung und Mobbing durch den Kurs „Starksein mit Herz“, der von einer Selbstbehauptungs- und Resilienz- Trainerin angeleitet wird.

Bei uns werden Kinder an Entscheidungen, die sie betreffen, entwicklungsentsprechend beteiligt. Deshalb sind in unserem Team auch alle bemüht, die Mitwirkungs- und Mitentscheidungsmöglichkeiten unserer Kinder bestmöglich zu fördern. So werden beispielsweise die Kinder unserer Kita aktiv an der Planung der wöchentlichen Speisepläne beteiligt. Wir legen in unserer Kita Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Unseren Kindern steht täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, vorzugsweise mit saisonalen Lebensmitteln, zur Verfügung. Dabei beachten wir kulturelle Besonderheiten.

Katholische Kita Heilig Kreuz

Sabine Oshinowo Ogunleye
Standortleitung
Blücherstr. 31
56564 Neuwied
Stadt Neuwied

 

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Betreuungsangebot

Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis): 1 Jahr bis Schuleintritt
Plätze insgesamt: 95
Plätze für Kinder unter zwei: 3
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt: 92
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr: 0
Ganztagsplätze (9 Stunden mit warmem Mittagessen): 95

Wie wir arbeiten

Kinder sind Persönlichkeiten von Anfang an!

In der Kindertageseinrichtung steht jedes Kind mit seinen Interessen, Bedürfnissen und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Unsere Kinder erfahren durch die Zugehörigkeit zu einer festen Kindergruppe und zu festen Bezugspersonen Sicherheit und Vertrauen.

Die Eingewöhnungszeit ist von besonderer Bedeutung. Sie wird von den Eltern begleitet und schafft eine starke Beziehung zwischen Erzieher:In und Kind und Erzieher:In und Eltern. Dadurch wird das Lernen in einer angenehmen und vertrauensvollen Atmosphäre ermöglicht und die Basis zur Erziehungspartnerschaft mit den Eltern geschaffen.

Unseren Kindern stehen alle Räume und Bildungsbereiche zum Spielen und selbstbestimmten Lernen zur Verfügung. Während der Spielzeit am Vormittag und am Nachmittag, können die Kinder den Spielpartner, das Spielmaterial, den Spielort und die Spielzeit weitestgehend selbst bestimmen. Projekte werden gemeinsam mit den Kindern entwickelt und durchgeführt

Was uns leitet

Schwerpunkt unserer Arbeit

Schwerpunkt unserer Arbeit ist die individuelle Entwicklungsbegleitung der Kinder sowie die Stärkung ihrer sozialen Kompetenz und Resilienz. Wir schätzen jedes Kind als Persönlichkeit und respektieren seine Einzigartigkeit. Bei uns haben Kinder viel Zeit zum Spielen, Ausprobieren, Freunde finden, Grenzen kennen- und respektieren lernen und unterstützen die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung.

 

Eltern sind unsere Erziehungspartner

Wir sind die Erziehungspartner unserer Eltern. Wir arbeiten familienergänzend- und unterstützend und stehen den Eltern und Familien beratend zur Seite.

 

Unsere Mitarbeiter:Innen

Alle Mitarbeiter:Innen verfügen über eine fundierte pädagogische Ausbildung und besitzen unterschiedliche Zusatzqualifikationen. Das Team zeichnet sich durch Vielfalt und Offenheit aus. 

 

Grundlage für unser Handeln ist der christliche Glaube

Im respektvollen Umgang miteinander wird unsere Grundhaltung eines christlichen Menschen- und Weltbildes erfahrbar.

Wir legen Wert auf einen achtsamen Umgang mit unseren Mitmenschen, uns selbst und der Natur.

Anderen Religionen und Kulturen begegnen wir mit Respekt und Offenheit.

Förderverein

Förderverein der katholischen Kita Heilig Kreuz, Neuwied. E-Mail-Kontakt: Förderverein-Kita-Heilig-kreuz@gmx.de

Ein Mann mit dunklen Haaren und Bart mit einem blau-weißen Hemd Ein Mann mit dunklen Haaren und Bart mit einem blau-weißen Hemd

Eric Weiler

Gesamtleiter der Gesamteinrichtung Neuwied Stadt
Mittelstraße 74
56564 Neuwied

 

 

Zur Zeit haben wir folgende Stellen offen: