Zum Inhalt springen
Eine weißes Kita-Gebäude mit einem Außengelände, auf dem Kinder spielen Eine weißes Kita-Gebäude mit einem Außengelände, auf dem Kinder spielen

Kurzvorstellung

Die Arche Noah ist eine offene Kindertageseinrichtung, in der die Kinder auf Entdeckungsreise gehen und in jedem Raum etwas Neues finden, erfahren und ausprobieren. Die Räume haben alle besondere Angebote (Funktionsräume). Es gibt einen Frühstücks-, einen Rollenspiel-, einen  Bau- und einen Ruheraum, ein Atelier, ein individuell gestaltetes Projektzimmer, eine Turnhalle und einen Spielflur. Das Außengelände kann jederzeit bespielt werden. Die Kinder können während der Spielzeit selbständig entscheiden was, wo und mit wem sie spielen wollen. Sie treffen in den Spielbereichen immer Kinder mit gleichen Interessen und können sich so in Ruhe auf Arbeit und Spiel konzentrieren. Die Kinder werden in den Spielbereichen von Erzieher:Innen betreut, die auf ihre Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten eingehen. Sie sind liebevolle Begleiter, Helfer, Tröster, die ihnen die seelische und praktische Unterstützung geben, die sie brauchen. Während der Spielzeit haben die Kinder die Möglichkeit, an gruppenübergreifenden Projekten teilzunehmen. Damit die Kinder mit Freude und Begeisterung gerne dabei sind, orientieren sich die gewählten Projekthemen an den Ideen und der Erlebniswelt der Kinder. Jeden Tag von 9:00 Uhr bis 9:20 Uhr treffen sich die Kinder in ihren Stammgruppen zur Morgenrunde. Hier gibt es Gespräche, Lieder, Spiele und es werden besondere Angebote vorgestellt, Projektthemen besprochen, Geburtstage gefeiert und die Feste im Laufe des Kindergartenjahres mit den Kindern vorbereitet. Mit der Möglichkeit zum eigenständigen Handeln innerhalb einer großen Gemeinschaft wird die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten unterstützt. In unserer Kinderkonferenz haben Kinder aller Altersstufen, die Möglichkeit, sich zu beschweren und sich für ihre Rechte und Interessen einzusetzen. Die Freude an der Arbeit und das gute Miteinander sind wichtige Voraussetzungen für die Anforderungen im Kitaalltag der „Arche Noah“. 

 

Katholische Kita Arche Noah

Sabine Beyermann
Standortleitung
Hinter der Hardt
56651 Niederzissen
Kreis Ahrweiler

 

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Betreuungsangebot

Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis): 1 Jahr bis Schuleintritt
Plätze insgesamt: 133
Plätze für Kinder unter zwei: 8
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt: 125
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr: 0
Ganztagsplätze (9 Stunden mit warmem Mittagessen): 54
Plätze 7 Stunden mit warmem Mittagessen: 46
Teilzeitplätze ohne Mittagessen: 25

Wie wir arbeiten

Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten: 
Alle Kinder sind ein Geschenk, dem wir mit Achtung und Liebe begegnen. Sie sind als Geschöpfe Gottes eigenständige Persönlichkeiten mit einem eigenen Lebensweg. Wir orientieren uns an ihren Fähigkeiten und unterstützen sie in ihrer Weiterentwicklung. Wir achten die Würde der Kinder und respektieren ihre Grenzen. So ermöglichen wir ihnen offen über ihre Interessen, Wünsche, Sorgen und Beschwerden zu sprechen sowie eigenverantwortlich und selbstbestimmt zu handeln.

Jeder Mensch ist von Gott gewollt: 
Wir teilen die Überzeugung, dass Gott uns in jedem Menschen begegnet und jeder Mensch wertvoll ist. Diese Überzeugung und die Fähigkeit den anderen vorbehaltlos anzunehmen, basiert auf unserer christlich geprägten Weltanschauung.

Was uns leitet

Eine gute Qualität der Arbeit ist uns wichtig: 
Grundlage unserer Arbeit sind die Erziehungs- und Bildungsempfehlungen RLP, die Kinderrechte, das Rahmenleitbild für Kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier, das Rahmenschutzkonzept für Kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier, das Leitbild der Katholische KiTa gGmbH Koblenz und unser Einrichtungsleitbild. Unsere konzeptionelle und pädagogische Arbeit wird in Teamgesprächen und an Konzepttagen weiterentwickelt und im Kita-Handbuch dokumentiert.

Ein gutes Miteinander prägt unsere Arbeit: 
Die Mitarbeiter:Innen setzen ihre Fähigkeiten für die Arbeit und ein gutes Miteinander ein und erweitern im täglichen Austausch und durch Fortbildungen ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen. Träger und Mitarbeiter:Innen begegnen sich mit Achtung und Akzeptanz für die unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die präventiven Maßnahmen der Gesundheitsförderung durch den Träger nehmen wir an.
Die Ausbildung neuer Fachkräfte erachten wir als wichtigen Bestandteil unserer Arbeit.

Eltern sind stets willkommen: 
Den Eltern bieten wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, um sie bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder zu unterstützen und zu ergänzen. Sie erhalten jederzeit Einblicke in unsere pädagogische Arbeit. Durch die Beteiligung in Elterngremien und den Einsatz persönlicher Kompetenzen möchten wir Eltern die Möglichkeit geben, die Arbeit in unserer Einrichtung mitzugestalten. Bedarfslagen, Fragen; Anregungen, Beschwerden und Sorgen der Familien nehmen wir ernst und nutzen diese als Impuls zur Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit.

Wir sind Orte von Kirche: 
Der Kindergarten pflegt eine lebedinge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde. Wir planen und gestalten kindgerechte Gottesdienste zu den christlichen Festen im Jahreskreis und nehmen aktiv an Festen und Feiern der Gemeinde teil. Durch den respektvollen Umgang mit anderen Kulturen und Religionen achten wir die religiöse Vielfalt in unserer Arbeit.

Netzwerkarbeit: 
Im Umgang mit unseren Kooperationspartnern (Familien, Träger, Pfarr- und Ortsgemeinde, Therapeuten…) ist uns ein konstruktives und faires Miteinander zum Wohle der Kinder und ihren Familien wichtig. Wir sehen uns als Vermittler der Möglichkeiten im örtlichen Vereinsleben. Durch regelmäßige Besuche im Seniorenheim versuchen wir generationenübergreifende Kontakte zu ermöglichen. Ebenso ist uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den zuständigen Schulen wichtig, um einen gelungenen Übergang zu gestalten.

Frau mit einer blauen Bluse Frau mit einer blauen Bluse

Martina Beutgen

Leitung Bürogemeinschaft und Gesamtleiterin der Gesamteinrichtung Brohltal
Brohltalstraße 29
56659 Burgbrohl

 

 

Zur Zeit haben wir folgende Stellen offen: