Zum Inhalt springen

Neues Kita-Gebäude in Weißenthurm offiziell übergeben:Ein Ort des Wohlfühlens für Kinder

Weißenthurm. Endlich hat das Warten ein Ende: Die Kinder und das Team der katholischen Kita St. Franziskus Weißenthurm sind bereits zum Jahreswechsel in das neue Gebäude in der Kolpingstraße umgezogen. Jetzt fand auch die offizielle Übergabe des Gebäudes statt. Bauträger ist die Verbandsgemeinde Weißenthurm. Die Betriebsträgerschaft der Einrichtung liegt bei der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz.
Foto Übergabe Kita St. Franziskus Weißenthurm
Datum:
10. Feb. 2025

Thomas Przybylla, VG-Bürgermeister, eröffnete die Feierstunde zur Übergabe des Gebäudes mit der Begrüßung aller Gäste und bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und wünschte dem Kita-Team und den Kindern viel Freude im neuen Gebäude.

Der Bau sei mit Kosten in Höhe von rund 3,9 Mio. Euro abgeschlossen worden. Diese günstige Errichtung sei möglich gewesen, da die Verbandsgemeinde bei ihren Kitagebäuden auf serielles Bauen setze und dadurch Kosten einspare. Fast dasselbe Gebäude hat die VG bereits in Urmitz im Lehpfad gebaut.

Nicole Tomczak, Gesamtleiterin der Kitas der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz in der VG Weißenthurm, dankte der Verbandsgemeinde, auch im Namen der Geschäftsführung und des Kitateams, für die gute Zusammenarbeit und das Engagement während der Bauphase: „Wir wissen, dass die Planung, Entwicklung und Realisierung eines solchen Bauvorhabens nicht nur mit viel Zeit, Geld und Engagement verbunden ist, sondern auch mit vielen klugen Entscheidungen auf unterschiedlichen Ebenen – sei es in Ihren Gremien oder in der Verwaltung. All diese Entscheidungen haben letztlich zu diesem tollen Gebäude geführt.“ Als symbolisches Geschenk überreichte sie Kita-Leiterin Nicole Heinen einen Stempel mit der neuen Adresse der Kita.

Sven Normann, Leiter des Fachbereichs Jugend, Familie, Bildung der VG Weißenthurm, betonte in seiner Rede, wie wichtig es sei, dass das Gebäude und die Konzeption einer Kita zusammenpassen. Er wisse, dass diese Gebäudeform eine offene Arbeit erfordere und sei gespannt, wie es konzeptionell genutzt werde.  

Diese praktische Umsetzung der pädagogischen Arbeit, die Ziele sowie die Haltung der MitarbeiterInnen präsentierte die neue Standortleiterin, Nicole Heinen, im Anschluss.

Pfarrer Thomas Gerber segnete die Räume der Kita im Rahmen der Übergabe ein.

Es bietet Platz für bis zu 115 Kinder (10 Einjährige und 105 Plätze für Kinder ab 2 Jahren), die von 7 bis 17 Uhr betreut werden können. Aktuell besuchen 70 Kinder die Einrichtung, in der offen gearbeitet wird. Das bedeutet, dass die Kinder wählen können, in welchem der Funktionsräume (Bauen und Konstruieren, Kreativ und Rollenspiel sowie Gesellschaftsspiel und Ruhen) sie sich mit welchen Materialien beschäftigen möchten. Aktuell sind insgesamt 25 MitarbeiterInnen in der Einrichtung tätig.

Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es für alle Gäste eine Führung durch die Räumlichkeiten.

Die offizielle Eröffnung der Kita findet im Rahmen eines Sommerfestes statt.